Nachrichten

Margaret Thatcher verordnete dem Land eine Rosskur. Sie entmachtete die Gewerkschaften, kürzte öffentliche Ausgaben, privatisierte Staatsunternehmen und verpflichtete die Bank von England zu ...
Falsches Zitat: Margaret Thatcher hat nicht gesagt, dem „EU-Sozialismus“ gehe „das Geld der Deutschen“ aus. Ein Zitat von Margaret Thatcher wird auf Facebook falsch wiedergegeben. Die ehemalige ...
Margaret Thatcher mit Königin Elizabeth II 1979, im Jahr ihrer Amtseinführung. Die ehemalige britische Premierministerin wurde 1925 in Grantham geboren und verstarb am 8.
Mit Margaret Thatcher hat Großbritannien eine seiner schillerndsten und willensstärksten Persönlichkeiten verloren. Die erste und einzige Premierministerin des Landes starb am Montagmorgen im Alter ...
Oktober 1984 explodierte im Hotel-Badezimmer von Margaret Thatcher in Brighton eine Bombe der IRA. Die „Eiserne Lady“ blieb nervenstark: Stunden später hielt sie eine umjubelte Rede.
Margaret Thatcher habe das Land mit ihren Reformen umgekrempelt, begründet Liz Truss ihre Begeisterung für Thatcher. Und sie habe Grossbritannien wieder gross und stark gemacht.
Margaret Thatcher war die erste Frau an der Regierungsspitze eines europäischen Landes überhaupt. Jahre später bekam eine andere herausragende Politikerin ihren Spitznamen verpasst: ...
Februar 2005 - Vor 30 Jahren: Margaret Thatcher wird Chefin der Konservativen "Folge nie der Menge, nur weil du Angst hast, anders zu sein", sagt Margaret Thatcher.
Liz Truss in der „lächerlichen Rolle“ der Margaret Thatcher. Stand: 29.10.2022, 16:00 Uhr. ... Thatcher war ja nicht gerade begeistert von der Idee der Wiedervereinigung.
Margaret Thatcher spaltet noch immer das Königreich. Ihre Privatisierungen lieferten die Blaupause für ein Wirtschaftsmodell, das den Konsumenten durch mehr Wettbewerb billigere Dienstleistungen ...
London - Mit einer prunkvollen Trauerfeier nimmt Großbritannien von der "Eisernen Lady", Margaret Thatcher, Abschied. Bei vielen Briten sorgen die militärischen Ehren jedoch für Irritation.