Nuacht
In seiner „Walküre“-Interpretation scheitert Regisseur Valentin Schwarz trotz des berührenden Schlussbildes an der eigenen ...
Als Johann Sebastian Bach stirbt, ist er 65 Jahre alt. 27 Jahre hatte er die musikalischen Geschicke der Stadt Leipzig ...
Für ein paar Zwischenansagen mal eben einen Hollywoodstar engagieren – wo tut man so etwas? Na klar, bei den Salzburger ...
Der umstrittene "Ring" von Regisseur Valentin Schwarz geht ins vierte Jahr und kann deshalb nicht mehr enttäuschen. Den Abend ...
Zum ersten Mal arbeitet Dmitri Tschernjakow bei den Salzburger Festspielen. Und zum ersten Mal inszeniert er eine Barockoper. Den "Giulio Cesare" von Händel verlegt er dabei in einen Evakuierungs-Bunk ...
Es gibt auch ein musikalisches Bayreuth vor Richard Wagner. Markgräfin Wilhelmine ließ nicht nur prächtige Bauten errichten, allem voran das barocke Opernhaus. Sie komponierte auch und gründete eine H ...
Mit seinen London Classical Players hat Sir Roger Norrington Plattengeschichte geschrieben, mit dem Radio-Sinfonieorchester ...
Klassik, Jazz, Filmmusik und Weltmusik – wir bei BR-KLASSIK lieben Musik. Und diese Liebe möchten wir mit Ihnen teilen: online, im Radio, im Fernsehen und in den sozialen Netzwerken.
Kritisches Trio mit Maria Ossowski (rbb), Jan Brachmann (FAZ) und Bernhard Neuhoff (BR-KLASSIK). Moderation: Sylvia Schreiber ...
Melnikov und Lezhevna haben Sergej Rachmaninows Chopin-Variationen sowie ausgewählte Romanzen in der Schweizer Villa des Komponisten aufgenommen. An dessen eigenem Flügel – einer Spezialanfertigung vo ...
Nicht Mozart, nicht Strauss, sondern Händel! Die Salzburger Festspiele zeigen in diesem Jahr – ganz außergewöhnlich – eine ...
Mit der Premiere von Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" werden die Bayreuther Festspiele 2025 eröffnet. Matthias Davids ...
Cuireadh roinnt torthaí i bhfolach toisc go bhféadfadh siad a bheith dorochtana duit
Taispeáin torthaí dorochtana