News
Kunststoffe, Mikroelektronik und chemische Zusatzstoffe haben die Herstellung vieler nützlicher neuer Produkte ermöglicht.
Selbst völlig isoliert vom Rest der Welt haben wir einen Tagesrhythmus. Diese innere Uhr ist von Mensch zu Mensch verschieden ...
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen – besonders nicht beim Thema Klimawandel. Denn CO2, das ...
Am Anfang Westfalens stand eine militärische Niederlage. Ein Eintrag in den „Annales regni Francorum“, den sogenannten Reichsannalen, berichtet von einem s ...
Die Geschichte der menschlichen Zeitmessung erzählt von technischen Unzulänglichkeiten und von teils schweren Unfällen, aber auch vom ständigen Streben nach ...
Wer stottert, leidet oft unter erheblichen sozialen Einschränkungen. Nun haben Forschende mit einer genomweiten ...
Die Vorstufen wichtiger Biomoleküle wie Aminosäuren und DNA könnten aus dem Weltall gekommen sein – das vermuten Astronomen ...
Titandioxid ist als Lebensmittelzusatz seit 2022 in der EU verboten, denn diese Nanopartikel gelten als zellschädigend und ...
Sie liefern keinen Honig und sind dennoch unverzichtbar: Wildbienen bestäuben im Verborgenen viele Pflanzen und sorgen damit für einen großen Teil unserer Na ...
Wie Gehirn und Körper unser Zeitempfinden hervorbringen. Von Tobias Hürter Eine halbe Stunde in der S-Bahn, müde und hungrig ...
Wir sehen unseren Eltern, Großeltern, unseren Geschwistern und Freunden und schließlich uns selbst tagtäglich beim Altern zu.
Beste Siedlungslage: Archäologen haben bei Ausgrabungen in Sachsen-Anhalt eine 3000 Jahre alte Bronzezeitsiedlung entdeckt. Auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Areal in der Stadt Wolmirstedt wurden ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results