News

Rieplsches Gesetz besagt, dass kein neues Medium der Kommunikation die bereits bestehenden Medien vollständig und dauerhaft ersetzt. Vielmehr passen sich die alten Medien den neuen Bedingungen an. Sie ...
Als Marlene Engelhorn vor gut einem Jahr erklärte, 90 Prozent ihres Erbes spenden zu wollen, sorgte sie für Aufsehen: „Ich habe für mein Erbe keinen Tag gearbeitet und zahle keinen Cent dafür.
Vor kurzem kamen erste Details der FPÖ-ÖVP-Verhandlung an die Öffentlichkeit. Das geleakte 223-Seiten starke interne Protokoll zeigt, wie sich die FPÖ ihre Regierungsbeteiligung vorstellt: Es werden ...
Bei der Sitzung des Nationalrats am 18. und 19. Oktober 2023 ging es unter anderem um Pensionen, mehr Mittel für Gewaltschutz an Schulen und kostenloses Mittagessen für Kinder. Hier ausgewählte ...
Mehr als zwei Drittel der Leser:innen von Kontrast.at spüren die finanziellen Auswirkungen der Teuerung bei der Planung ihres Urlaubs. Die Umfrage erfasste die Meinungen von 3.223 Teilnehmer:innen.
Es lohnt sich nach Lateinamerika zu blicken, wenn man nach Alternativen zum neoliberalen System der Wirtschaft sucht: In Kolumbien setzt die Regierung unter Gustavo Petro seit einem Jahr ein Projekt ...
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht ...
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht ...
Lieferando hat alle seine Fahrrad-Bot:innen gekündigt. Kontrast hat mit dem Betriebsrat von Lieferando gesprochen.
Thailand ist für Tourist:innen aus aller Welt ein absolutes Urlaubsparadies. Doch der Massentourismus sorgt für massives Korallensterben.
Die türkis-grüne Regierung senkt die Gewinnsteuer für Unternehmen (KöSt) schrittweise von 25 auf 23 Prozent bist 2024. Kostenpunkt: 750 Millionen Euro pro Jahr. Davon profitieren hauptsächlich große ...
Die ÖVP hat sich radikalisiert. Viel zu oft sind ÖVP und FPÖ nicht mehr zu unterscheiden. Glaubst du nicht? Dann probier unser Quiz!