News

Ein Blick hinter die Kulissen im JLR-Werk Solihull zeigt, wie digitale Fertigung heute funktionierten kann. Ein Schlüssel heißt 5G.
Daimler Truck will im Stammwerk Wörth zusammen mit dem DFKI einen digitalen Zwilling entwickeln. Wie sehen die ersten Schritte von „Twin4Trucks“ aus?
Ohne Gewebe, Vliese und Fäden würden keine Autos mehr vom Band rollen. Der Fortschritt im Automobilbau ist massiv an innovative Textilien gekoppelt.
AVL und Rohde & Schwarz schaffen neue Möglichkeiten für ADAS-Funktionstests und Validierung autonomer Fahrfunktionen auf einem Vehicle-in-the-Loop-Prüfstand.
Magna hat seinen bislang größten Produktionsauftrag für Getriebetechnologien in der Geschichte des Unternehmens von der BMW Group erhalten. Der mehrjährige Vertrag umfasst alle Frontantrieb ...
Vor rund eineinhalb Jahren kündigte BMW massive Investitionen in den britischen Standort an. Die Marktentwicklung zwingt den OEM nun zum Umdenken.
Die Genehmigung für einen ersten Schritt zum Ausbau des Werkes von E-Autobauer Tesla in Grünheide bei Berlin kann nun im Internet eingesehen werden.
Volkswagen stellt mit Human Work Planning sein neues konzernweites Planungs- und Optimierungstool für Montage- und Fertigungsprozesse vor.
Bereits zum September übernimmt Holger Manz die Führung des VWN-Standorts Hannover von Thomas Hahlbohm. Dieser wechselt nach Mexiko.
Volkswagen investiert 580 Millionen US-Dollar in Argentinien für eine neue Amarok-Generation – lokal entwickelt, ab 2027 produziert.
So wappnet sich Volkswagens Konzernlogistik für die Zukunft Aus den Lieferkettenkrisen der vergangenen Jahre hat Volkswagens Konzernlogistik einige Lehren gezogen. Jetzt gilt es, Langfristziele ...
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat die dreiwöchige Sommerpause im Werk Hannover für zahlreiche Modernisierungen genutzt. „Wir haben im Urlaubskorridor viele Instandhaltungsmaßnahmen umgesetzt ...