News

Ein offener Umgang mit der Krebserkrankung und ehrliche Gespräche mit Ihren Angehörigen können Ihnen helfen, mit einer ...
Eine spanische Real-World Analyse bestätigt die Ergebnisse der klinischen Studie L-MIND und liefert weitere praxisrelevante ...
Für Imatinib-sensitive gastrointestinale Stromatumoren (GIST) im fortgeschrittenen und metastasierten Stadium sind systemische Therapien über vier Therapielinien zugelassen. Begleiten Sie Prof. Dr.
Im Rahmen des 44. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. kamen Vertreter*innen verschiedener Fachdisziplinen zusammen, um neue Erkenntnisse rund um Vorbeugung, Diagnostik und ...
Auch im klinischen Alltag erreichen Patienten mit mHSPC unter einem Androgenrezeptor-Antagonisten plus ADT einen schnellen und anhaltenden PSA-Abfall. Das zeigen die Ergebnisse der AmPel-Studie. In ...
In einer neuen Analyse wurde die gleichzeitige Anwendung von Steroiden bzw. Antibiotika und Checkpoint-Inhibitoren untersucht. Steroide wurden bei immunvermittelten unerwünschten Ereignissen häufiger ...
Im Dialog zwischen Prof. Dr. Christian Gratzke (Freiburg) und Prof. Dr. Christian Wülfing (Hamburg) sprechen die beiden Experten über den Status Quo der Therapie des metastasierten ...
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Leipzig wurden zum Nierenzellkarzinom vor allem praxisnahe und praxisrelevante Daten und Entwicklungen vorgestellt und diskutiert.
Anlässlich des DGU 2024 moderierte Prof. Maria De Santis (Berlin) ein edukatives Tumorboard. Hier fasst die Expertin die Therapiemöglichkeiten des metastasierten Urothelkarzinoms zusammen. Zusätzlich ...
Bisher ist nur wenig über die Expression von Zielproteinen beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom, gegen die sich Antikörper-Wirkstoff-Konjugate richten, bekannt. Wie Forschende in einer neuen Studie ...