News
Sie liefern keinen Honig und sind dennoch unverzichtbar: Wildbienen bestäuben im Verborgenen viele Pflanzen und sorgen damit für einen großen Teil unserer Na ...
Titandioxid ist als Lebensmittelzusatz seit 2022 in der EU verboten, denn diese Nanopartikel gelten als zellschädigend und ...
Das Erleben der Zeit gehört zu den grundlegenden Erfahrungen des Menschseins. Doch bei näherem Hinsehen gibt es tiefe ...
Das antike Spanien sei ein „Experimentierfeld für demographische Umwälzungen und Kulturtransferprozesse“ gewesen. Was Pedro Barceló hier in seiner neuen ...
Wir sehen unseren Eltern, Großeltern, unseren Geschwistern und Freunden und schließlich uns selbst tagtäglich beim Altern zu.
Manche Arten werden Hunderte Jahre alt. Andere überdauern nicht mal einen Tag. Warum ist das so? Und welche Faktoren ...
Wie Gehirn und Körper unser Zeitempfinden hervorbringen. Von Tobias Hürter Eine halbe Stunde in der S-Bahn, müde und hungrig ...
Vor über vier Milliarden Jahren begann auf der Erde eine Entwicklung, die zu unserer heutigen Biosphäre geführt hat. Es ging ...
Wenn wir Menschen wissen wollen, was die Stunde schlägt, genügt ein Blick auf die Uhr oder den Kalender. Doch woher wissen ...
Es gibt nur eine gute Handvoll Säugetiere, bei denen Weibchen nach der Geburt ihres letzten Jungtieres noch lange leben. Von ...
Von steinzeitlichen Höhlenmalereien bis zur globalisierten Popkultur der Gegenwart: Martin Puchner begibt sich auf eine ...
Am 9. Mai 2025 war es soweit: Auf einem Gelände bei Etzel, einem Teilort der ostfriesischen Gemeinde Friedeburg, öffneten ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results