Nachrichten

Die ersten Datenmengen besitzen die Größe von 200 Tagen HD-Videostreams: Die Raumfahrtbehörde Esa stellt Beobachtungen der Raumsonde »Euclid« vor. Dabei geht es um die Ausdehnung des ...
Seit zwei Jahren ist das Euclid-Teleskop im All unterwegs: Jetzt veröffentlichte die ESA den ersten großen Datensatz: eine Fundgrube für Forschende - und ein Blick in eine uralte Vergangenheit ...
Das Weltraumteleskop Euclid der ESA hat schon in seiner Erprobungsphase ein besonders beeindruckendes Bild eines perfekten Einstein-Rings zur Erde geschickt. Das hat das Max-Planck-Institut für ...
Das europäische Weltraumteleskop Euclid soll eigentlich vor allem die “dunkle Seite” des Kosmos erforschen – Dunkle Materie und Dunkle Energie. Doch in den Aufnahmen seiner Testphase haben Astronomen ...
Die Satellitenbilder des Teleskops Euclid zeigen Millionen von Galaxien in einer Totale. Die ESA will über sechs Jahre eine Kosmos-Karte anfertigen.
Erster Blick in „Euclid“-Himmelsatlas Die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) hat den ersten Teil ihres kosmischen Atlas veröffentlicht.Er enthält die Kombination Hunderter Beobachtungen, die das ...
Das Weltraumteleskop der ESA wurde losgeschickt, um den Himmel zu kartieren – und die Verteilung der Galaxien im All darzustellen. Seine Aufnahmen sind einzigartig weiträumig und helfen Forschenden, ...
Das neue Weltraumteleskop Euclid nimmt seine Arbeit auf. Es soll das Universum fassbarer machen. Denn das All besteht zu 95 Prozent aus Dunkler Energie und Dunkler Materie, die sich bisher nicht ...
Schon die Testbilder haben »verlockende Einblicke« versprochen – nun legt die Esa-Sonde »Euclid« mit den ersten richtigen Bildern nach. Forschende zeigen sich begeistert.
Das Weltraumteleskop Euclid blickt bis zu zehn Milliarden Jahre in die Vergangenheit des Kosmos und könnte neue Erkenntnisse zu Dunkler Materie und Dunkler Energie liefern.
Euclid soll die Geheimnisse der Dunklen Materie und der Dunklen Energie lüften. Die ersten Aufnahmen des Weltraumteleskops sind noch schärfer als erhofft.
Die Mission Euclid liefert erstmals Bilder aus den nahegelegenen Regionen unseres Universums. Die Sonde ist darauf spezialisiert, Himmelsbereiche zu beobachten, die mehr als hundertmal größer sind als ...