Actualités

Der Chef der größten deutschen Krankenversicherung schlägt Alarm. Der Bund will den klammen Kassen nur Darlehen gewähren, Sparprogramme sind aber nicht in Sicht.
Die Republikaner stellen sich gern als Beschützer des vergessenen Amerikaners dar. Doch Trumps Monstergesetz belegt einmal mehr, dass das nur eine leere Pose ist.
So überraschend der Angriff aus dem rechten Lager auf Ursula von der Leyen auch ist – die Kommissionspräsidentin hat sich mit ihrer Amtsführung angreifbar gemacht.
Die Bundesjustizministerin legt ihren ersten Entwurf für eine Reform im Familienrecht vor. Umfassende Änderungen, wie sie die Ampel wollte, sind von der schwarz-roten Koalition nicht zu erwarten.
Auf dem Tisch liegt der Vorschlag für eine neue 60-tägige Feuerpause. Die Hamas stimmt sich noch mit ihren Verbündeten ab. Sie will, dass die Waffenruhe zu einem dauerhaften Ende der Kämpfe führt.
Erneut bringt ein heftiger Angriff die Einwohner der ukrainischen Hauptstadt um den Schlaf. Nach dem angekündigten Waffenlieferstopp der USA hofft Selenskyj auf Hilfe aus Europa.
Ein japanisches Modell im Polo-Format mit Qualitäten: Vor allem frischere Exemplare sind technisch gut aufgestellt, zeigt ihre Tüv-Bilanz. Wenige Makel trüben das Abschneiden.
Lagen Ihre Renteneinkünfte im vergangenen Jahr deutlich über 11.784 Euro? Dann ist es wahrscheinlich, dass Sie eine Steuererklärung abgeben müssen. Auf diese Weise finden Sie's genau heraus.
Ein Radler und eine Autofahrerin begegnen sich auf einem engen Weg - sie halten zunächst aber weiter aufeinander zu. Dann bremsen beide, der Radler stürzt und verlangt Schadenersatz. Mit Erfolg?
Nach dem Sturz im April hat sich der S&P 500 rasant erholt. Doch ein Tweet von Trump kann jederzeit die Märkte erschüttern. Welche Risiken bestehen weiterhin?
Die deutschen Gasspeicher sind im Schnitt nur zur Hälfte gefüllt, der größte ist leer. Ministerin Reiche wettet auf den Markt, dass sich das vor dem Winter ändert. Kann das gut gehen?