Nuacht

Freiburg ‐ Das Recht des Stärkeren scheint die regelbasierte Weltordnung zu verdrängen, schreibt Moraltheologe Daniel Bogner.
Vatikanstadt ‐ Der Beschuss der einzigen katholischen Kirche im Gazastreifen am Donnerstag schlägt weiter hohe Wellen.
Schuster: Der Kampf gegen Antisemitismus und für Demokratie bleibt. Da sehe ich dunkle Wolken am Himmel. Darüber hinaus ...
Köln ‐ Viel ist passiert in Kölns katholischer Kirche, seitdem 2005 mehr als eine Million junge Menschen zum Weltjugendtag am ...
Bonn/Rom ‐ Macht oder Glaube? In der katholischen Kirche kämpfen Traditionalisten und Reformer, vor allem in den sozialen ...
Söding zeigte sich davon überzeugt, dass es trotz Kritik einzelner Bischöfe in Deutschland künftig neue, dauerhafte ...
Berlin ‐ Der neue Religionsfreiheitsbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Rachel, will dafür sorgen, dass das Thema Religion in der Außenpolitik wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt. Der Politiker ...
Ingolstadt ‐ Bei gesellschaftlichen Grundsatzfragen muss sich die Kirche einmischen – dieser Meinung ist Bischof Bertram Meier. Dies gelte auch für die Wahl von Richtern für das ...
Leizig ‐ Trotz Säkularisierung ist die Kirchenmusik ein lebendiger Bestandteil der deutschen Kultur. Die Ausbildung zum Kirchenmusiker an kirchlichen Hochschulen zeichnet sich durch familiären ...
Paderborn ‐ In der Debatte um die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf sieht der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz Rechtspopulisten am Werk. Der Lebensschutz sei ein zentrales ethisches ...
Paris ‐ Kardinal Vingt-Trois war überzeugt, dass die Kirche in Frankreichs säkularisierter Gesellschaft nicht abseits bleiben dürfe. Sie müsse im Dialog überzeugen. Auch er selbst nahm zu den ...
Vatikanstadt ‐ Ein ungewöhnlicher diplomatischer Vorgang: Nach israelischem Beschuss einer Kirche im Gazastreifen mit mehreren Toten gab es massive Kritik – auch von Papst Leo XIV. Nun hat sich ...