Nuacht

"InFo Onkologie" - die interdisziplinäre onkologische Fortbildungszeitschrift - bietet einen fundierten Überblick über den ...
Eine spanische Real-World Analyse bestätigt die Ergebnisse der klinischen Studie L-MIND und liefert weitere praxisrelevante Daten. Auch die älteren Erkrankten mit Darmkrebs im Stadium III können von ...
Umfassende Informationen zu Vorbeugung, Symptomen, Diagnose und Therapie von über 40 Krebsarten. Für Patienten, Angehörige und Fachleute.
Geschmacksstörungen sind eine häufige Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie im Kopf-Hals- und Brustbereich. Bitteres schmeckt meist bitterer als es tatsächlich ist, Süßes weniger oder ...
Klassifikation von Tumoren (TNM-System & Grading) Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert ...
Knochengesundheit bei Brustkrebs: Risikofaktoren, Lebensstil und Medikamente Frauen haben in höherem Lebensalter generell ein Risiko für Osteoporose. Bei Frauen mit Brustkrebs ist dieses nochmal ...
Hier finden sie Informationen zu den 40 wichtigsten Wirkstoffen in der Krebstherapie.
Krebstherapien sind häufig mit Nebenwirkungen verbunden, z. B. mit einer Mundschleimhautentzündung. Erfahren Sie hier, was Sie dagegen tun können.
Bei einer Tumorerkrankung kann es zu Verstopfung (Obstipation) kommen. Darunter wird eine schwierige Passage von geringen und harten Stuhlmengen bezeichnet. Wenn in drei Monaten jeder vierte Stuhlgang ...
Jeder Krebs ist anders und muss individuell therapiert werden. Wir bieten Ihnen qualitätsgesicherte Informationen zu Früherkennung, Vorsorge, Symptome, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebs.
Sie kann, so die Langzeitbeobachtung in einer Studie, die Krankheit deutlich länger aufhalten. Bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) lässt sich das Voranschreiten der Krankheit langfristig ...
Neuroendokrine Tumore sind seltene Tumoren, die aus hormonbildenden Zellen entstehen und meist selbst Hormone, Überträger- oder Botenstoffe produzieren. Ausgangspunkt sind sogenannte neuroendokrine ...