ニュース

Feine Gedichtgebilde einer großen Schriftstellerin: In „Beileibe und zumute“ vermisst Ursula Krechel die fragilen Verbindungen von Körper und Sprache, Schönheit und Glück. In großer Formenvielfalt und ...
Die Chikungunya-Krankheit kommt eigentlich aus den Tropen. Jetzt ist sie im Elsass nachgewiesen worden. Offenbar übertragen durch eine Mücke. Die Krankheit verläuft mit grippeähnlichen Symptomen. Mind ...
Vor zwei Jahren hat bei Rodalben in der Südwestpfalz ein Waldbrand gewütet. Das Feuer war so groß, dass Anwohner ihre Häuser verlassen mussten.
Der Kommunale Vollzugsdienst hat eine Katze aus einer vermüllten Wohnung in Ludwigshafen befreit. Die Beamten sind aber zunächst wegen einer anderen Sache gerufen worden.
Ein Video sorgt im Netz für Aufmerksamkeit: Es zeigt Wolfgang Grupp beim Tag der offenen Tür von Trigema in Burladingen - zwei Tage bevor Grupp ins Krankenhaus gebracht wurde.
Konstanz verdient gut an Verkehrssündern. Im vergangenen Jahren zahlten Fahrer, die geblitzt wurden, mehr als 1,6 Millionen Euro in die Stadtkasse.
Anfang Juli sorgten Betrunkene für Aufsehen, als sie mit dem Auto durch die Innenstadt fuhren. Nun hat die Stadt Trier Maßnahmen beschlossen.
Das Wiesbadener Landgericht hat einen 59-Jährigen verurteilt. Er hatte die beiden Töchter seiner Lebensgefährtin acht Jahre lang sexuell missbraucht.
Graham Swift schreibt so, wie wir Menschen denken: sprunghaft und mit einfachen Worten. In diesem Stil hat er 11 Romane und drei Bände mit Kurzgeschichten zu Papier gebracht. Rezension von Brigitte Ne ...
Die Kontrollen an den Grenzen von Luxemburg, Frankreich oder Belgien nach Rheinland-Pfalz: Bei vielen Unternehmen sowie bei Pendlern und Urlaubern sind sie unbeliebt. Kritik kommt auch von Ministerprä ...
Das Julius Kühn-Institut ist eine wenig bekannte Forschungseinrichtung in Dossenheim. Doch dort wird Grundlagenforschung zum Pflanzenschutz betrieben und noch ein bisschen mehr.
Gleiche Verpackung, weniger Inhalt, fast 50 Prozent teurer: Deshalb hat die Milka-Alpenmilch-Schokolade den "Goldenen Windbeutel“ von der Verbraucherorganisation Foodwatch bekommen.