News

Die Kritiken aus Baden-Baden waren hymnisch. Die Aufführung von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“, mit der die Berliner Philharmoniker vor ihrem Wechsel nach Salzburg letztmalig die Osterfestspiele ...
Regisseur Paul-Georg Dittrich setzt mit seiner Inszenierung „Die Stumme von Portici“ am Staatstheater Darmstadt auf zeitgemäße Konfrontation um jeden Preis und übersieht, dass diese Grand Opéra von ...
Dem Label cpo ist mit der Veröffentlichung des 'Messias'-Oratoriums in einer florentinischen Bearbeitung von 1768 ein nicht nur künstlerischer, sondern auch musikhistorisch bedeutsamer Wurf gelungen.
Parallel zum „Max & Moritz“-Ärgernis zeigt das Theater im Palais - schräg gegenüber von der Staatsoper Unter den Linden - die wiederentdeckte große Operette mit Luftballett „Prinzess Rosine“ von Paul ...
John Wilson erweitert die Diskografie der Orchestermusik Richard Rodney Bennetts.
Eine eigentlich typisch italienische Interpretation eines vergessenen Oratoriums des Endes des 17. Jahrhunderts.
"Casals kämpfte für den Frieden." Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Zeitgenössische Orgelmusik aus dem Rigaer Dom. Die historische Walcker-Orgel (1883/84) des Rigaer Doms ist ein prachtvolles Instrument – gleich welche Musik auf ihr erklingt. Hier hören wir gut 100 Mi ...
Claire Huangcis neues Album 'Made in USA'. Zu den Lehrern, von denen die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci am Curtis Institute unterrichtet wurde, gehörte mit Gary Graffman einer der renommier ...
Keine Gallier und Römer, kein Hain und Druidentempel. Die Neuproduktion von Bellinis Oper „Norma“, die die diesjährigen Festtage der Staatsoper Berlin in Kooperation mit dem Theater an der Wien eröffn ...
Mit Pablo Casals haben diese beiden Werke wenig zu tun.