News
Nach 38 Jahren stellt der nachhaltige Versandhändler Waschbär seinen Betrieb ein – ein Investor zur Rettung konnte nicht gefunden werden.
Das Kammergericht Berlin beanstandet das Impressum einer Fluggesellschaft: Es sei zu versteckt platziert, zudem fehle eine E-Mail-Adresse. Die Bezeichnung „Kundenbetreuung“ reiche für einen Impressums ...
Ab Anfang August 2025 ermöglicht Amazon Verkäuferbewertungen nur mit Sternen – ein Text-Kommentar wird optional. Ziel ist ...
Billigmarkplätze bedrohen das Geschäft deutsche Händler. Dem soll ein Riegel vorgeschoben werden, so die Forderung.
Der BGH hat entschieden: Fehlt in der Widerrufsbelehrung die Faxnummer, ist das unschädlich – für den Fristbeginn genügen ...
Ab 2025 müssen Unternehmen in Deutschland strukturierte E-Rechnungen im B2B-Bereich empfangen können – der Versand wird ab 2027 schrittweise verpflichtend. Was jetzt auf Händler:innen zukommt.
Verbraucherschützer werfen Lidl Irreführung bei einer groß angekündigten Rabattaktion vor. Vor dem Landgericht Heilbronn wurde deshalb Klage eingereicht.
Amazon widerspricht Vorwürfen, welche das Wall Street Journal erhob. Demnach soll der Online-Händler wegen Zollkonflikten ...
Urheber- und Markenrechtsverstöße sowie falsche Preisangaben führten zu Abmahnungen im Online-Handel – mit teils hohen Kosten für betroffene Händler.
Unverpackte Retouren lassen sich künftig einfacher zurückschicken. Die DHL hat eine Einschränkung wieder zurückgenommen.
Amazon erhöht ab Herbst 2025 die Stundenlöhne in der Logistik deutlich und schafft viele neue Jobs. Auch Zusatzleistungen und ...
PayPal forciert die Zahlungen mit Kryptowährung. Dadurch sollen Händler erheblich an Transaktionskosten sparen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results